DFG fördert Forschung zu Atopischem Ekzem

MÜNSTER (eb). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Projekt zur Behandlung des Atopischen Ekzems mit etwa 400.000 Euro.

Veröffentlicht:

An dem Projekt sind die Wissenschaftler Professor Sonja Ständer und Professor Bernhard Wünsch von der Universität Münster sowie der Pharmahersteller Dr. August Wolff beteiligt.

Die Hypothese des Projekts basiert auf der Anwendung von topischen, nur peripher wirksamen Substanzen, die an körpereigene Opioid-Rezeptoren binden.

Diese Wirkstoffe aktivieren einen Proteinkomplex, der entzündungshemmende und juckreizunterdrückende Prozesse auslösen kann.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?