DGIM-Kongress - Schwerpunkt ist KHK-Diagnostik

Veröffentlicht:

WIESBADEN (Rö). Mit molekular- und zellbiologischen in Kombination mit bildgebenden Verfahren von Herzkranzgefäßen können künftig die Koronararterien am Herzen frühzeitig ausfindig gemacht werden, die verschlussgefährdet sind. Die kardiovaskuläre molekulare Bildgebung ist daher ein zentrales Thema bei der 114. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.

Das Problem ist es, instabile Plaques zu identifizieren. Von ihnen gehen meist keine Symptome aus und die Patienten sind bis dahin diagnostisch unauffällig, sagte Professor Wolfgang Rudolf Bauer vor dem Internistenkongress. Der Wissenschaftler ist Spezialist für kardiale MRT am Universitätsklinikum Würzburg.

Die neue Bildgebung setzt an den entzündlichen atherosklerotischen Prozessen an. Denn die daran beteiligten Makrophagen nehmen feinste eisenhaltige Teilchen auf. Diese Nanopartikel lassen sich mit der MRT sichtbar machen.

Und: Sehr frühe Formen der Atherosklerose lassen sich molekularbiologisch aufdecken. Das Anheftungsmolukül VCAM-1 ist dann bereits schon nachweisbar.

Informationen und Programm des Internisten-Kongresses gibt es online: www.dgim2008.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung