Das Herz freut sich über jeden gesund gelebten Tag

BOSTON(mut). Gesund zu leben ist nicht einfach, aber es lohnt sich. So wurde jetzt in zwei großen Studien eindrucksvoll dokumentiert: Wer sich viel bewegt, richtig ernährt und nicht raucht, hat gute Chancen, auch ohne Hypertonie und Herzinsuffizienz alt zu werden.

Veröffentlicht:
Das Herz freut sich über jeden gesund gelebten Tag

© Foto: Sebastian Kaulitzki www.fotolia.de

Ein gesunder Lebensstil schützt vor Herzinfarkten und Hypertonie - das ist inzwischen gut belegt. In einer Studie bei 20 900 zu Beginn gesunden Ärzten haben US-Forscher nun auch gezeigt, dass ein gesundes Leben einer Herzinsuffizienz vorbeugt (JAMA 302, 2009, 394). Geschaut wurde nach sechs Lebensstilfaktoren: Nichtrauchen, BMI unter 25, mäßiger Alkoholkonsum (unter fünf Getränken pro Woche), körperliche Aktivität (mindestens fünfmal wöchentlich), gesundes Frühstück (etwa Müsli und Getreideprodukte) sowie hoher Obst- und Gemüsekonsum (mindestens vier Portionen pro Tag).

Innerhalb von 22 Jahren entwickelten 1200 Männer eine Herzinsuffizienz. Aus den Daten bestimmten die Forscher nun das Lebenszeitrisiko für die Erkrankung. Bei Männern, die sich mindestens an vier der günstigen Lebensstilfaktoren hielten, ergab sich ein Risiko von 10,1 Prozent, traf keiner der Faktoren zu, war das Herzinsuffizienz-Risiko mehr als doppelt so hoch (21,1 Prozent).

In einer weiteren Studie bei knapp 84 000 Frauen war die Hypertonie-Rate um 80 Prozent reduziert, wenn sie kein Übergewicht hatten, täglich 30 Minuten körperlich aktiv waren und sich gesund ernährten (JAMA 302, 2009, 401).

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Kaum Anreize für ein gesundes Leben

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren