BUCHTIP

Das Rätsel Depression

Veröffentlicht:

Immer mehr Menschen erkranken an Depressionen. Etwa 15 Prozent aller Deutschen bekommen mindestens einmal in ihrem Leben eine depressive Störung. Als Ratgeber für Ärzte, Psychologen, Betroffene und Angehörige ist nun der Band "Das Rätsel Depression" in zweiter Auflage erschienen. Die Verfasser sind der Psychiater Professor Ulrich Hegerl und der Psychologe Dr. David Althaus, die dem "Kompetenznetz Depression" angehören, sowie Holger Reiners, ein Betroffener.

In dem detaillierten und reich bebilderten Werk werden die neuesten Ergebnisse der Depressionsforschung und gängige Behandlungsmethoden dargestellt. Im Abschnitt "Diagnose Depression" gibt es Informationen zur Krankheit und zu Krankheitsverläufen. Auch werden die psychologischen und neurobiologischen Ursachen der Depression erklärt.

Im Abschnitt "Die Depression überwinden" geht es um medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapien. Erläutert wird außerdem der Stellenwert alternativer Heilmethoden und wie Angehörige in die Behandlung mit eingebunden werden können. Zusätzlich bekommt die Krankheit ein Gesicht durch den Abschnitt "Depression und Kunst".

In einem weiteren Kapitel geht es um "Suizidalität bei depressiven Erkrankungen". Im Anhang sind Literaturhinweise und nützliche Adressen aufgelistet. Das Buch zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß die Erfahrungs- und Lebenswelt von Betroffenen anschaulich gemacht wird. (skh)

Ulrich Hegerl; David Althaus; Holger Reiners: Das Rätsel Depression - Eine Krankheit wird entschlüsselt. Verlag C. H. Beck oHG, 2. Auflage 2006. 254 Seiten, 19,90 Euro. ISBN 3-406-52899-6

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung