Der Anstieg von Infektionen erregt Besorgnis

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Einige Infektionskrankheiten breiten sich in Deutschland wieder aus. Das hat das Robert-Koch-Institut (RKI) zum diesjährigen Weltgesundheitstag am 7. April mitgeteilt. So verdreifachte sich im vergangenen Jahr die Zahl der Masern-Erkrankungen im Vergleich zu 2005.

Eine der Hauptursachen für die Verbreitung der Infektionskrankheiten ist nach Angaben des RKI, dass immer weniger Eltern ihre Kinder impfen lassen. Nur noch rund 95 Prozent aller Kinder sind geimpft, die Auffrischimpfungen bekommen noch 82 Prozent. Zudem sind teilweise weniger als 70 Prozent der Erwachsenen gegen Infektionen wie Tetanus geimpft.

Hinzu komme, dass die Häufigkeit von sexuell übertragbaren Krankheiten steigt. Außerdem transportieren die vielen Reisenden die Erreger verstärkt über die Ländergrenzen hinweg. Zusätzlich sind die Keime immer häufiger gegen mehrere Antibiotika resistent.

Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps