KOMMENTAR

Der Feind in unserem Erbgut

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Manch einer kann es nicht glauben: Aber wir alle tragen in unserem Erbgut die Überreste von Viren aus längst vergangener Zeit - vor Millionen von Jahren - in uns.

Spätestens jetzt, nachdem Forscher die Bausteine zu infektiösen Viren - sinnigerweise mit Phoenix bezeichnet - zusammengesetzt haben, ist das nicht mehr zu bezweifeln. Viele solcher Virusreste stehen ja seit langem im Verdacht, Erkrankungen wie Krebs oder Schizophrenie zu begünstigen.

Mit der Virus-Rekonstruktion haben die Forscher den Weg geebnet, diese Zusammenhänge schneller als bisher möglich aufzuklären.

Mancher Tumor wird sich dann eines Tages möglicherweise nicht mehr als genetisch bedingte Erkrankung entpuppen, sondern als Virusinfektion - von innen. Das bedeutet auch, daß die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit solchen Zellen verschärft werden müssen.

Lesen Sie dazu auch: Fünf Millionen Jahre altes Virus rekonstruiert

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen