BUCHTIP

Details zu akuter Entzündung

Veröffentlicht:

Täglich haben viele Ärzte in der Praxis mit Patienten zu tun, die wegen einer Entzündung kommen. Die Vorgänge rund um Entzündungen sind eine komplexe Angelegenheit.

Wer genaueres über die unspezifische Immunabwehr des menschlichen Organismus lernen möchte, sollte deshalb zu dem Buch "Die akute Entzündung" von Professor Gerd Egger aus Hart-Purgstall in Österreich greifen. Egger faßt die Grundlagen der Zytologie sowie der Steuerung akuter Entzündungsvorgänge zusammen.

Damit schließt der Autor eine Lücke im vorhandenen Lehrmaterial für Studierende von Heilfächern wie Medizin, Pharmazie und Pharmakologie. Vorausgesetzt werden lediglich Grundkenntnisse aus biowissenschaftlichen Studienrichtungen. Damit hebt sich das Buch erfreulich von anderen Werken ab, die bereits detailliertes Spezialwissen der Leser erfordern.

Im dritten Teil des Buches stellt Egger zudem einen Bezug zu klinischen Problemen her, etwa zu Infektionen, Krankheiten mit entzündlicher Überreaktion und zu chronischen Entzündungen. Ausgehend von der Pathophysiologie schildert er die Symptome und stellt Therapieansätze vor. (ner)

Gerd Egger: Die akute Entzündung. Springer Wien, New York, 314 Seiten, 49,80 Euro, ISBN 3-211-24491-3

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung