BUCHTIP

Details zu akuter Entzündung

Veröffentlicht:

Täglich haben viele Ärzte in der Praxis mit Patienten zu tun, die wegen einer Entzündung kommen. Die Vorgänge rund um Entzündungen sind eine komplexe Angelegenheit.

Wer genaueres über die unspezifische Immunabwehr des menschlichen Organismus lernen möchte, sollte deshalb zu dem Buch "Die akute Entzündung" von Professor Gerd Egger aus Hart-Purgstall in Österreich greifen. Egger faßt die Grundlagen der Zytologie sowie der Steuerung akuter Entzündungsvorgänge zusammen.

Damit schließt der Autor eine Lücke im vorhandenen Lehrmaterial für Studierende von Heilfächern wie Medizin, Pharmazie und Pharmakologie. Vorausgesetzt werden lediglich Grundkenntnisse aus biowissenschaftlichen Studienrichtungen. Damit hebt sich das Buch erfreulich von anderen Werken ab, die bereits detailliertes Spezialwissen der Leser erfordern.

Im dritten Teil des Buches stellt Egger zudem einen Bezug zu klinischen Problemen her, etwa zu Infektionen, Krankheiten mit entzündlicher Überreaktion und zu chronischen Entzündungen. Ausgehend von der Pathophysiologie schildert er die Symptome und stellt Therapieansätze vor. (ner)

Gerd Egger: Die akute Entzündung. Springer Wien, New York, 314 Seiten, 49,80 Euro, ISBN 3-211-24491-3

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!