BUCHTIP

Details zu akuter Entzündung

Veröffentlicht:

Täglich haben viele Ärzte in der Praxis mit Patienten zu tun, die wegen einer Entzündung kommen. Die Vorgänge rund um Entzündungen sind eine komplexe Angelegenheit.

Wer genaueres über die unspezifische Immunabwehr des menschlichen Organismus lernen möchte, sollte deshalb zu dem Buch "Die akute Entzündung" von Professor Gerd Egger aus Hart-Purgstall in Österreich greifen. Egger faßt die Grundlagen der Zytologie sowie der Steuerung akuter Entzündungsvorgänge zusammen.

Damit schließt der Autor eine Lücke im vorhandenen Lehrmaterial für Studierende von Heilfächern wie Medizin, Pharmazie und Pharmakologie. Vorausgesetzt werden lediglich Grundkenntnisse aus biowissenschaftlichen Studienrichtungen. Damit hebt sich das Buch erfreulich von anderen Werken ab, die bereits detailliertes Spezialwissen der Leser erfordern.

Im dritten Teil des Buches stellt Egger zudem einen Bezug zu klinischen Problemen her, etwa zu Infektionen, Krankheiten mit entzündlicher Überreaktion und zu chronischen Entzündungen. Ausgehend von der Pathophysiologie schildert er die Symptome und stellt Therapieansätze vor. (ner)

Gerd Egger: Die akute Entzündung. Springer Wien, New York, 314 Seiten, 49,80 Euro, ISBN 3-211-24491-3

Mehr zum Thema

DEGAM-Kongress

Influenza- oder Pneumokokkenimpfung wohl ohne Einfluss auf COVID-19-Verlauf

Lehren aus Corona

DEGAM fordert mehr Schutz vulnerabler Gruppen in Pandemien

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lesetipps
Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

DEGAM-Mitgliederversammlung beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin am 28.09.2023 in Berlin.

© Daniel Reinhardt / Ärzte Zeitung

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Der 56. DEGAM-Jahreskongress findet von 15. bis 17. September 2022 in Greifswald statt.

© Daniel Reinhardt

Übersichtsseite

Alle News zum DEGAM-Kongress