Exzellenz-Krebszentren

Deutsche Krebshilfe fördert zwei weitere Comprehensive Cancer Center

Veröffentlicht:

Bonn. Die Deutsche Krebshilfe hat neue onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center, CCC) in ihr Förderprogramm aufgenommen. Das teilte die Krebshilfe am Donnerstag in Bonn mit. Neu ist die Förderung der beiden Zusammenschlüsse der Universitätskliniken

  • Würzburg/Erlangen/Regensburg/Augsburg (CCC WERA) und
  • Leipzig/Jena (Mitteldeutsches Krebszentrum/Comprehensive Cancer Center Central Germany - CCCG).

Die neuen Verbünde werden mit insgesamt 11 Millionen Euro für vier Jahre von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Zudem werden die bereits bestehenden CCC für vier weitere Jahre gefördert an den Standorten

  • Aachen/Bonn/Köln/Düsseldorf,
  • Dresden,
  • Heidelberg und
  • München.

Die Förderung der Zentren durch die Krebshilfe beträgt den Angaben zufolge insgesamt 18,6 Millionen Euro. Damit fördert sie bundesweit 15 Onkologische Spitzenzentren, darunter sieben CCC-Konsortien.

„Von den Zusammenschlüssen einzelner universitärer Einrichtungen zu CCC-Konsortien versprechen wir uns eine systematische Weiterentwicklung der onkologischen Patientenversorgung in Deutschland“, sagte der Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, Gerd Nettekoven. „Die Zentren werden künftig in der Patientenversorgung und in ihren Regionen abgestimmt vorgehen, aber auch in der Forschung ihre jeweiligen Stärken in ein strategisches Gesamtkonzept einbringen, um neue Erkenntnisse zu generieren und Synergien in vielen Bereichen zu erzielen.“

Neben der Patientenversorgung haben die CCC die Aufgabe, Versorgungsstrukturen und -abläufe weiterzuentwickeln, mit umliegenden Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten, insbesondere onkologischen Schwerpunktpraxen, eng zu kooperieren sowie die Krebsmedizin durch Forschung voranzubringen. (eb)

Mehr zum Thema

Überwindet die Blut-Retina-Schranke

LPC-DHA im Mausmodell: Hoffnung fürs Sehen bei Alzheimer

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

Ärztemangel

Fliegende Ärzte für Frankreichs Provinz