Die Impfung gegen Herpes zoster könnte sich als wirksame Strategie zur Prävention von schweren kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten mit Diabetes erweisen. Das legen Langzeitergebnisse einer Studie nahe.
Bekommen Patienten, die Renin-Angiotensin-Aldosteron-System-Inhibitoren einnehmen, gleichzeitig SGLT2-Inhibitoren, schlägt sich das in einer Analyse positiv auf einige mögliche Komplikationen aus – insbesondere die Hyperkaliämie.
Wie sich Hochrisiko-Kandidaten für Diabetes identifizieren lassen, hat eine Forschungsgruppe der Mayo-Klinik untersucht. Neben der Nüchternplasmaglukose spielen dabei auch anthropometrische Faktoren eine Rolle.
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Thrombozytopenien zählen zu den häufigsten Laborauffälligkeiten. Neben harmlosen Ursachen können lebensgefährliche Erkrankungen dahinterstecken. Das gilt es auseinanderzuhalten. Wie, wurde beim DGIM-Kongress besprochen.
Nun ist die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im Amt. Wichtigste Zukunftsaufgabe sei, die Ineffizienzen im Gesundheitssystem anzugehen, so der scheidende Minister Lauterbach.
Wer fliegendes Personal in der Praxis sieht, muss über seine Routinen hinausdenken. Bei Krankheit und postoperativ etwa gibt es lange Wartefristen, bis diese Menschen ihre Arbeit wiederaufnehmen dürfen.
Husten ist einer der häufigsten Beratungsanlässe in Primärarztpraxen. Typische Refluxbeschwerden wie Sodbrennen, saures Aufstoßen und Regurgitation können (eine) Ursache für chronischen Husten sein. Was konkret tun?
Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin. Dass die Juristin bislang nicht auf diesem Terrain unterwegs war, muss kein Nachteil sein. Prominente Vorgänger im Amt zeigen warum.
Zecken können bekanntermaßen unter anderem Borrelien übertragen. Wie laufen Diagnostik und Therapie der Borreliose ab? Eine Expertin gab beim DGIM-Kongress Tipps für die Praxis.