An diesem Donnerstag treffen sich Bund und Länder, um über den Fortgang der Klinikreform zu sprechen. Der Diabetologe Christian Klepzig aus Hessen hat der Ärzte Zeitung erzählt, was ihn an dem Gesetz stört – und worauf er hofft.
Jenseits von Medikamenten versprechen sich Forschende von Zelltherapien wesentliche Fortschritte beim Diabetes. Sie wollen die Behandlung mit Beta-Zellen auf ein neues Niveau heben.
Die Anwendung von automatisierten Insulinabgabesystemen (AID-Systeme) bei Typ-1-Diabetes kann dazu führen, dass die Patienten ungewollt an Gewicht zulegen. Endokrinologen vom Boston Medical Center berichten von ihren Erfahrungen.
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Jenseits von Medikamenten versprechen sich Forschende von Zelltherapien wesentliche Fortschritte beim Diabetes. Sie wollen die Behandlung mit Beta-Zellen auf ein neues Niveau heben.
Die Kombination aus MRT-gestützten und regionalen Biopsien führt auch in der Praxis zu einer hohen Detektionsrate klinisch signifikanter Tumoren. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung aus Frankreich.
Schauspieler Sven Blumenrath gibt beim MFA-Tag in München Kommunikationstipps, falls MFA mit unerwarteten und schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert werden.
Wochentags ist Mike Lübke als Hausarzt in Villingen-Schwenningen tätig. Jeden zweiten Samstag behandelt er Patienten einer Nachbargemeinde im örtlichen Bildungszentrum. Seine „Pop-up-Praxis“ ist ein Modell, das Schule machen könnte.