Diabetes-Aufklärung geht in die sechste Runde

Die bundesweite Diabetes-Aufklärung "Gesünder unter 7" startet diese Woche wieder, und zwar in Braunschweig. Es gibt Showkochen mit Sternekoch Johann Lafer und einen Rundkurs für Bewegung.

Veröffentlicht:

BRAUNSCHWEIG (eb). Mittelpunkt der von Sanofi-Aventis initiierten Aktionen in großen Einkaufszentren ist wieder der Diabetes-Risikocheck. Von den Besuchern werden Risikofaktoren erhoben sowie Blutdruck, Blutzucker und Taillenumfang gemessen. Die Ergebnisse lassen sich direkt vor Ort mit Ärzten und Diabetesberaterinnen aus Braunschweig erörtern. Bei Diabetikern und Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko wird zudem auf Wunsch auch der HbA1c-Wert bestimmt. Der Stand ist vom 17. bis 19. März im Einkaufszentrum Schloss-Arkaden in Braunschweig aufgebaut und von Mittwoch bis Freitag jeweils von 9.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.

Schon 3000 zusätzliche Schritte täglich können Diabetes vorbeugen. Die Aufklärungsaktion unterstützt daher dieses Jahr die Kampagne "Bewegung und Gesundheit" des Bundesgesundheitsministeriums. Standbesucher können sich am 18. und 19. März jeweils von 10 bis 18 Uhr gegen Pfand einen Schrittzähler ausleihen. Unter dem Motto "Mehr Schritte für Ihre Stadt - Bewegen Sie sich mit!" können sie den Zähler sofort benutzen. Erfasst werden die Schritte dann bei Rückkehr zum Aktionsstand. Am Donnerstag um 18 Uhr geht es zudem gemeinsam mit TV-Koch Johann Lafer und anderen Prominenten auf einen 3000 Schritte Rundkurs entlang der Schloss-Arkaden. Vorher zeigt der Koch am Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr am Stand, wie sich einfach und schnell gesundes Essen zubereiten lässt.

Die Aktion "Gesünder unter 7" tourt bereits seit 2005 jedes Jahr durch Deutschland. Mehr als 450 000 Menschen an 29 Standorten haben sich bisher am Aktionsstand informiert; 20 000 Risikocheck-Bögen wurden ausgewertet. Zentrale Themen der Aktion sind Ernährung und Bewegung. Die Aktion wird von mehr als 20 Kooperationspartnern unterstützt: Krankenkassen, Patientenorganisationen, Fachgesellschaften und regionale Netzwerke. Die "Ärzte Zeitung" ist Medienpartner.

Weitere Termine der Aktion dieses Jahr sind: 29. und 30. April in Erfurt (Thüringen-Park), 19. und 20. August in Frankfurt am Main (Main-Taunus Zentrum) und 11. und 12. November in Heilbronn (Stadtgalerie).

www.gesuender-unter-7.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung