Diabetes: Migranten oft schlecht versorgt

BERLIN (eb). Mindestens 600.000 Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland haben Diabetes, berichtet diabetesDE. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich viel höher, vermutet die Organisation.

Veröffentlicht:

Denn aufgrund kultureller, sprachlicher und bildungsbedingter Barrieren lässt sich die tatsächliche gesundheitliche Lage von Menschen mit Migrationshintergrund nur schwer erfassen.

Einige Betroffene sind sogar Analphabeten und können sich über ihre Erkrankung kaum informieren. Diabetes-Fachgesellschaften fordern daher den Ausbau geeigneter Schulungs- und Behandlungskonzepte für Betroffene mit Diabetes.

Von den türkischen Mitbürgern sind etwa 280.000 an Diabetes erkrankt. Daher hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gemeinsam mit dem VDBD und diabetesDE den "Gesundheitspass Diabetes" in deutsch-türkischer Sprache herausgegeben.

Der Pass entstand in Zusammenarbeit mit der Türkischen Diabetes-Stiftung und Professor Sehnaz Karadeniz. Das Dokument trägt dazu bei, dass Migranten Unterweisungen und Schulungen einfacher folgen können, und es vereinfacht die Kommunikation zwischen türkisch-sprechenden Betroffenen und ihrem therapeutischen Team.

Zudem können Interessierte den Diabetes-Dolmetscher von diabetesDE nutzen, um sich bei Bedarf schnell mitteilen zu können.

Download: www.diabetesde.org

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung