Umsatzplus

Diabetesmittel helfen MSD

Mehr Umsatz mit Arzneien gegen Diabetes: Der Pharmakonzern MSD hat im zweiten Quartal mehr Geld verdient. Bloß der Gewinn ging zurück - wegen Kosten für Forschung.

Veröffentlicht:

WHITEHOUSE STATION (dpa). Der US-Pharmakonzern Merck & Co, außerhalb von Nordamerika als MSD Sharp & Dohme firmiert, hat im zweiten Quartal von der Nachfrage nach seinen Antidiabetika profitiert und mehr umgesetzt als erwartet.

Der Gewinn ging wegen höherer Forschungskosten und Steuern hingegen um 11 Prozent auf 1,8 Milliarden US-Dollar (rund 1,47 Milliarden Euro) zurück, wie der Pfizer-Konkurrent am Freitag in Whitehouse Station im Bundesstaat New Jersey mitteilte.

Vor Restrukturierungs- und Akquisitionskosten stieg der Überschuss im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 3,2 Milliarden Dollar (Vorjahr: 2,95) oder 1,05 US-Dollar je Aktie.

Im Vorjahr stand vor Sonderposten ein Ergebnis pro Aktie von 0,95 Dollar in den Büchern. Damit traf der Konzern beim Gewinn die Erwartungen des Marktes.

Der Umsatz des zweitgrößten amerikanischen Pharmakonzerns stieg auf 12,3 Milliarden (Vorjahr: 12,1).

Konzernchef Kenneth C. Frazier bekräftigte den Ausblick. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen weiterhin einen bereinigten Gewinn je Aktie von 3,75 bis 3,85 Dollar.

Der Umsatz wird unter der Annahme konstanter Wechselkurse auf oder nahe des Niveaus von 2011 erwartet.

Damals hatte der Hersteller des HPV-Impfstoffes Gardasil® rund 48 Milliarden Dollar in der Bilanz stehen. An der Wall Street wird mit einem Umsatz von 47,2 Milliarden Dollar gerechnet.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps