BUCHTIPP DES TAGES

Diabetesschulung mit Pfiff

Veröffentlicht:

Die Diabetesschulung soll Patienten befähigen, ihre Krankheit unter Kontrolle zu halten, und dadurch den Arzt entlasten. Doch die üblichen strukturierten Schulungen sind nicht für alle Patienten ideal. Außerdem langweilt der standardisierte Unterricht irgendwann auch die Lehrer.

Verbesserungen sind also dringend nötig. Dafür liefert die Medizinpädagogin Nicola Haller in ihrem Buch "Die erfolgreiche Diabetesschulung" eine ganze Staffel unterhaltsamer erlebnispädagogischer Bausteine. Sie lassen sich problemlos in die normale Schulung integrieren, machen die Sache für beide Seiten spannender und erleichtern den Patienten das Lernen.

Der Würfelzucker-Vergleich zum Beispiel führt den Patienten die Unterschiede im Kohlenhydrat-Gehalt von Lebensmitteln plastisch vor Augen. Sie bekommen ein Gespür dafür, den Wert korrekt einzuschätzen. Dabei stapeln die Patienten Würfelzucker auf Lebensmittel-Attrappen - je vier Stück für zwölf Gramm Kohlenhydrate, entsprechend einer Broteinheit. Die brauchen sie schon für einen mittelgroßen Apfel, und auf eine Scheibe Brot müssen sie acht Zuckerstücke auftürmen.

Nach der Routine der ständigen Standard-Schulungen war es längst an der Zeit für die auflockernden Ideen dieses Buches. Insgesamt bietet Nicola Haller 150 leicht umsetzbare und meist illustrierte Beispiele an. (hbr)

Haller, Nicola: Die erfolgreiche Diabetesschulung. 150 lebensnahe und pfiffige Schulungsideen, Urban & Fischer Verlag, München 2005, 224 Seiten, 32 Euro, ISBN 978-3-437-48080-5.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung