Forschungspreis

Diabetesstiftung zeichnet Gießener Mediziner aus

Professor Dr. Clemens Kamrath wurde für seine Forschung zu Diabetes bei Kindern während der Corona-Pandemie prämiert.

Veröffentlicht:
Der Gießener Mediziner Professor Dr. Clemens Kamrath erhält den Forschungspreis 2023 der Heinz Bürger-Büsing-Stiftung zur Erforschung und Behandlung des Diabetes mellitus.

Der Gießener Mediziner Professor Dr. Clemens Kamrath erhält den Forschungspreis 2023 der Heinz Bürger-Büsing-Stiftung zur Erforschung und Behandlung des Diabetes mellitus.

© Celebi

Gießen. Für seine Forschungen zu Diabetes bei Kindern während der Corona-Pandemie hat der Gießener Mediziner Professor Dr. Clemens Kamrath eine renommierte Auszeichnung erhalten: Die Heinz Bürger-Büsing-Stiftung zur Erforschung und Behandlung des Diabetes mellitus e.V. hat ihm jetzt den mit 8.000 Euro dotierten Forschungspreis 2023 verliehen. Der Kinderarzt hatte die Auswirkungen der Pandemie auf die Erkrankungshäufigkeit, den Schweregrad und den Verlauf der Diabeteserkrankung bei Kindern und Jugendlichen untersucht, teilt die Justus-Liebig-Universität Gießen mit.

Mit dem Forschungspreis, der zum 28. Mal in Folge vergeben wurde, würdigt die Stiftung in jedem Jahr herausragende Arbeiten von Diabetologinnen oder Diabetologen, die die Behandlung und damit auch die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes verbessern wollen. Die Verleihung des Preises mit einer kurzen Präsentation der Forschungsergebnisse fand anlässlich der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Endokrinologie des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz statt.

Clemens Kamrath hatte in Studien festgestellt, dass die Pandemie offenbar mit dazu beigetragen hat, dass Diabetes bei Kindern häufig zu spät diagnostiziert wurde. Zudem war seinen Untersuchungen zufolge die Zahl der jungen Diabetespatientinnen und -patienten in den Coronajahren deutlich angestiegen. Zu den Gründen dafür werden in Kürze weitere Forschungsergebnisse erwartet.

Mehr zum Thema

Phase-III-Studie

Metformin reduzierte Risiko für Long-COVID deutlich

Koalition will Präventionsgesetz überarbeiten

An digitaler Diabetesprävention führt kein Weg vorbei

Gastbeitrag

Typ-1-Diabetes stoppen? Konzept mit Ethik-Fragen

Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Phase-III-Studie

Metformin reduzierte Risiko für Long-COVID deutlich