Kurz notiert

Diabetologen tagen vom 20. bis 23. Mai in Leipzig

Veröffentlicht:

Die 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft findet vom 20. bis 23. Mai in Leipzig statt. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entstehung von und Behandlung bei Diabetes mellitus und bewährte Therapiestandards stehen im Mittelpunkt. Zudem gibt es neue Forschungsergebnisse zur Inselzelltransplantation sowie zur Stammzell- und Gentherapie. (Rö)

Anmeldung bis 30. April an: K.I.T. GmbH, Association & Conference, Management Group & Co. KG, Kurfürstendamm 71, 10709 Berlin, Telefon: 0 1803 / 47-00 02, Fax: 0 30 / 24 60 32-00,

Infos im Internet: www.ddg2009.de

Lesen Sie dazu auch:

Wirksame Stoffwechselkontrolle "Optimal ist, prä- und postprandiale Blutzuckerwerte zu messen" Diabetologen tagen vom 20. bis 23. Mai in Leipzig Bei starker Senkung des LDL schrumpft die Wanddicke Abnehmen bessert Lebensqualität von Typ-2-Diabetikern Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes sind weit verbreitet Kinder mit Diabetes in der Schule - da ist viel zu verbessern

 

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung