Bei starker Senkung des LDL schrumpft die Wanddicke

Veröffentlicht:

Eine starke LDL-Senkung auf 70 mg/dl oder weniger hat in der Studie SANDS* bei Typ-2-Diabetikern zu einer Regression der Intima-Media-Dicke der Carotis communis (CIMD) geführt. Wenn ein Statin allein nicht ausreichte, wurde zusätzlich Ezetimib eingesetzt. Die duale Hemmung hatte nach Angaben von MSD und Essex Pharma einen ähnlichen Effekt wie die Statin-Mono-therapie auf die CIMD. In der Studie wurden 499 Patienten drei Jahre lang auf ein LDL-Ziel von 100mg/dl oder 70 mg/dl behandelt. (Rö)

*SANDS bedeutet Stop Atherosclerosis in Native Diabetics Study

Lesen Sie dazu auch:

Wirksame Stoffwechselkontrolle "Optimal ist, prä- und postprandiale Blutzuckerwerte zu messen" Diabetologen tagen vom 20. bis 23. Mai in Leipzig Abnehmen bessert Lebensqualität von Typ-2-Diabetikern Diabetes kann offenbar Folge von Hypertonie sein Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes sind weit verbreitet Kinder mit Diabetes in der Schule - da ist viel zu verbessern

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?