Diagnose Zöliakie nur nach mehreren Biopsien!

WIESBADEN (otc). Für die akkurate Diagnosestellung einer Zöliakie ist es wichtig, Biopsien aus verschiedenen Duodenalabschnitten zu entnehmen.

Veröffentlicht:

Denn, die histologischen Veränderungen können fleckförmig im Duodenum verteilt sein und somit einer Zufallsbiopsie entgehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine prospektive Studie, an der 686 Kinder mit Zöliakie teilgenommen haben (Am J Gastroenterol 2010; 105: 2103).

Bei ihnen wurden Biopsien aus dem unteren, mittleren und oberen Drittel des Duodenums und aus dem Bulbus entnommen. 47 Prozent hatten unterschiedliche histologische Läsionen in den verschiedenen Abschnitten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?