TIP

Dicke Lymphknoten? Biopsie nach 14 Tagen!

Veröffentlicht:

Bildet sich eine Lymphknotenschwellung nach zwei bis drei Wochen nicht zurück, sollte der Patient zur Lymphknotenbiopsie überwiesen werden, empfiehlt der Münchner Hämatologe Professor Wolfgang Hiddemann.

Nadelbiopsien seien dabei aber unzureichend, vielmehr müsse ein ganzes Gewebestück entnommen werden. In histologischen Zweifelsfällen rät Hiddemann, die Zweitmeinung von einem der sieben Referenzpathologen für Lymphome in Deutschland einzuholen. Diese Zweitbeurteilungen seien kostenlos.

Und noch einen Tip hat Hiddemann: Infektiös bedingte Lymphknotenschwellungen sind druckdolent, steckt ein Lymphom dahinter, sind sie indolent.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern