Digitale Zwillinge sollen Prognosen für Diabetes-Patienten liefern
Ein internationales Forschungsprojekt unter Federführung Hamburger Bioinformatiker arbeitet mit den Daten von 800.000 Diabetespatienten aus vier weltweiten Kohorten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Die KV Sachsen hat den Vertrag KinderEndo Plus mit der AOK Plus zum Jahresende gekündigt. Das Angebot habe die strukturellen Probleme der beteiligten Fachärzte nicht lösen können, heißt es.
Welche Vitamin D-Dosen können als sicher gelten? Ihre Meinung ist uns wichtig – machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar.
Ein spezifischer Ansatz gegen stoffwechselbedingte Steatohepatitis ist die Erhöhung des FGF21-Spiegels. Mit Roche und Novo Nordisk liefern sich jetzt auf diesem Entwicklungsgebiet zwei Pharma-Big-Player ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Die Zahl der Injektionen ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes, welche eine Therapie mit Insulin benötigen, ein wichtiges Kriterium für die Lebensqualität und somit auch die Therapieakzeptanz und -adhärenz.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Sind periphere neuropathische Schmerzen lokalisiert, kann der primäre Einsatz des hoch dosierten Capsaicin-Pflasters 179 mg (8%) erwogen werden – noch vor oralen Medikamenten mit potenziellen systemischen Nebenwirkungen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Grünenthal GmbH, Aachen
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Urologische Krankheiten sind zum großen Teil altersassoziiert. Um die Fitness älterer Patienten vor Operationen besser einzuschätzen, wurde der „Erlangen-Index“ entwickelt. Details verrät frühere DGU-Präsident Wullich im Gespräch mit der Ärzte Zeitung.
Antenatale Kortikosteroide erhöhen bei Termingeborenen und auch bei bestimmten Frühgeborenen langfristig das Infektionsrisiko. Schottische Autoren fordern eine gezieltere Therapieplanung.
Hin und wieder brauchen auch Ärzte medizinische Hilfe. Ein Honorar müssen ihre Kollegen dafür nicht verlangen. Welche Spielregeln für die Pro-Bono-Versorgung gelten und wie das Therapiegespräch läuft.
Geimpfte ältere Menschen haben in der kommenden Saison ein geringeres Risiko, an einer RSV-Infektion zu erkranken. Dies geht aus einem Cochrane Review hervor. Auch der Effekt einer Impfung der Mutter auf das Neugeborene wurde untersucht.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es darum, ob mit einem Regress zu rechnen ist, wenn man die Impfung gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten auffrischen will.
Verlässliche Begleitung in bewegten Zeiten: Die Ärzte Zeitung stärkt ihren Fokus auf Medizin und Praxiswissen und erscheint ab sofort im modernen Magazinlayout. Auch digital stehen Themen im Mittelpunkt, die für den Praxisalltag relevant sind – und Lösungen aufzeigen.