Dioxin in Eiern: Legehennenbetrieb gesperrt

MEPPEN (dpa). In einem Legehennenbetrieb im Emsland sind erneut mit Dioxin belastete Eier gefunden worden.

Veröffentlicht:

Der Betrieb mit Hennen in Freilandhaltung sei gesperrt worden, teilte der Landkreis Emsland am Dienstag in Meppen mit. Eier in dem Betrieb würden sichergestellt und schon ausgelieferte Eier zurückgerufen.

Dass die Grenzwerte für Dioxine und dioxinähnliches PCB überschritten wurden, habe der Betrieb selbst festgestellt. Am Dienstag seien nun amtliche Proben genommen worden.

Bei ähnlichen Fällen im Frühjahr hatten die Behörden eine unmittelbare Gesundheitsgefahr aus dem Verzehr von Eiern, die mit PCB (Polychlorierte Biphenyle) belastet waren, ausgeschlossen.

Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Lesetipps
Großer Andrang am Quartalsanfang? Mit der Ersatzbescheinigung könnten sich vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen den Weg in die Praxis sparen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen