Dioxin in Eiern: Legehennenbetrieb gesperrt

MEPPEN (dpa). In einem Legehennenbetrieb im Emsland sind erneut mit Dioxin belastete Eier gefunden worden.

Veröffentlicht:

Der Betrieb mit Hennen in Freilandhaltung sei gesperrt worden, teilte der Landkreis Emsland am Dienstag in Meppen mit. Eier in dem Betrieb würden sichergestellt und schon ausgelieferte Eier zurückgerufen.

Dass die Grenzwerte für Dioxine und dioxinähnliches PCB überschritten wurden, habe der Betrieb selbst festgestellt. Am Dienstag seien nun amtliche Proben genommen worden.

Bei ähnlichen Fällen im Frühjahr hatten die Behörden eine unmittelbare Gesundheitsgefahr aus dem Verzehr von Eiern, die mit PCB (Polychlorierte Biphenyle) belastet waren, ausgeschlossen.

Mehr zum Thema

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?