Doping-Fahnder vermutet "organisiertes Blutdoping"

Veröffentlicht:

Die Analyse-Resultate der Doping-Tests von zehn österreichischen Biathleten und Langläufern lagen gestern nachmittag immer noch nicht vor. "Es hat nichts mit PR zu tun, wir haben die Ergebnisse einfach noch nicht", sagte IOC-Sprecherin Giselle Davies.

Nicht ausgeschlossen ist, daß die Doping-Proben negativ sein werden. Da aber in den Räumen von Athleten Geräte zur Bluttransfusion gefunden wurden, wäre Bestrafung wegen Anwendung von unerlaubten Methoden, die in der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) aufgeführt sind, möglich.

"Es sieht nach einem Fall organisierten Blutdopings aus", so der WADA-Vorsitzende Richard Pound. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus