Doping-Freispruch - Juve-Arzt geht in die Offensive

Veröffentlicht:

TURIN (mp). Nach seinem Freispruch in der Berufungsverhandlung in Turin geht Riccardo Agricola, Sportarzt des italienischen Fußball-Vereins Juventus Turin, in die Offensive.

Seit sieben Jahren werde er als Dopingarzt verteufelt, wo er doch immer nur Medikamente verabreicht habe, die "von tausenden Ärzten in Dutzenden Jahren" legal angewandt wurden. Mit Erythropoetin (EPO) habe er nie zu tun gehabt, sagte Agricola.

Der Arzt war zunächst zu einem Jahr und zehn Monaten wegen Sportbetrugs verurteilt worden. In der Berufung entschied das Gericht jedoch, Sportbetrug liege nicht vor, und das Antidoping-Gesetz sei erst nach den angeblichen Delikten (1994 bis 1998) erlassen worden.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?