Doping-Skandal - Hollywood wäre das nicht eingefallen

Veröffentlicht:

Der österreichische Doping-Skandal droht über die Winterspiele hinaus zur Hängepartie für das Internationale Olympische Komitee (IOC) zu werden. "Wir werden den Fall vollumfänglich aufklären, dabei werden die Doping-Tests eine von verschiedenen zu berücksichtigen Informationen sein", erklärte IOC-Vizepräsident Thomas Bach gestern.

Zumal die Doping-Test-Ergebnisse der zehn Biathleten und Langläufer des Austria-Teams vier Tage nach den Kontrollen noch nicht vorlagen. Da das IOC für die Untersuchung der Affäre auch die bei Doping-Razzien der Carabinieri gewonnenen Erkenntnisse verwerten will, dürfte über Sanktionen erst nach den Turin-Spielen von einer Disziplinarkommission entschieden werden.

Die Analyse von Bluttests, wie sie vom IOC bei den Österreichern veranlaßt wurden, dauert normalerweise 72 Stunden. "Dieses Zeitfenster ist eine Schätzung. Das ist nicht so eine einfache Sache wie Fiebermessen", erklärte IOC-Sprecherin Giselle Davies, die aber eine Bekanntgabe der Test-Ergebnisse bis Samstag für möglich hält. IOC-Präsident Jacques Rogge hatte zudem angedeutet, daß es sich nicht um eine "normale Analyseprozedur" handele. Das IOC will nach den Spielen eine Untersuchungskommission einsetzen.

Im besonderen Doping-Verdacht stehen die beiden Weltklasse-Biathleten Wolfgang Perner und Wolfgang Rottmann und Trainer Emil Hoch, die sich in die Heimat abgesetzt hatten. Alle drei sind vom Österreichischen Ski-Verband (ÖSV) suspendiert worden.

Besonders im Visier der Fahnder stand aber der von Olympia verbannte Langlauftrainer Walter Mayer, der durch sein Auftauchen in der Turin-Region und eine spektakuläre Flucht mit Amokfahrt Auslöser des Skandals ist. "Für mich ist Mayer der Mann, der Doping organisiert", meinte Rogge. Zu den teils absurden Vorkommnissen sagte der Belgier: "Es ist eine Geschichte, wie sie nicht einmal Hollywood in Szene hätte setzen können." (dpa)

Lesen Sie dazu auch: Der Langlauf-Teamarzt: "mehr oder weniger der Hausarzt der Athleten"

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung