Doping-Tests bei allen 31 Partien der Fußball-EM

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Alle Spieler müssen sich bei der Fußball-Europameisterschaft schon im Vorfeld einem Doping-Test unterziehen, meldet die Online-Agentur "Netzeitung.de".

Wie die Europäische Fußball-Union (Uefa) ankündigte, sollen die Proben entweder nach Länderspielen im Vorfeld der EM oder im Trainingslager der jeweiligen Teams entnommen werden.

Auch während des Turniers sollen die Spieler ständig getestet werden. Bei allen 31 Turnier-Partien werden je drei Akteure und bis zu zwei Ersatzspieler beider Teams ausgelost, die nach dem Abpfiff eine Urinprobe abgeben müssen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?