KOMMENTAR

Dopingspiele oder nicht?

Von Ursula Gräfen Veröffentlicht:

Werden die Spiele von Athen als Dopingspiele in Erinnernung bleiben? Immerhin sind noch nie so viele Sportler, vor allem so viele Medaillengewinner, während Olympischer Spiele des Dopings überführt worden wie diesmal.

Dennoch: Diese Entwicklung muß man eigentlich positiv sehen. Denn es wird wohl nicht mehr gedopt als früher. Aber es wird besser kontrolliert, gedopte Sportler werden eher überführt. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Aber reicht das? Von den besseren Kontrollen fühlen sich auch die herausgefordert, die neue Dopingmittel entwickeln. So bleibt bei manchen überraschenden Siegen von Athen ein unangenehmer Nachgeschmack. Da helfen nur noch härtere Strafen. Doping darf sich nicht lohnen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?