Drei Millionen Deutsche haben Harninkontinenz

BERLIN (dpa). In Deutschland haben nach den Erkenntnissen von Fachärzten etwa drei Millionen Menschen eine Harninkontinenz. Dabei sind deutlich mehr Frauen als Männer betroffen.

Veröffentlicht:

Der Hauptanteil der Betroffenen sind Frauen mit 2,6 Millionen; bei den Männern sind es etwa 400 000. Darauf wies der Präsident der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU), Professor Udo Jonas, zum Auftakt der europäischen Urologentagung in Berlin hin. Frauen über 65 Jahren seien dabei besonders häufig betroffen.

"Trotz der eingeschränkten Lebensqualität gehen viele Frauen jedoch erst spät zum Arzt", sagte der Urologe. "Alles unterhalb der Gürtellinie ist noch immer Tabu, da wollen viele nicht drüber reden." Dabei könne den Betroffenen meist durch Medikamente oder eine Operation gut geholfen werden, sagte Jonas.

Bekanntlich wird Inkontinenz bei Frauen häufig durch Schwangerschaften und die damit verbundene Schwächung des Beckenbodens verursacht. Eine Empfehlung von Spezialisten ist, dass besonders auch Hausärzte Frauen auf eine mögliche Harninkontinenz ansprechen. Etwa, ob unwillkürlich Urin beim Husten oder Heben abgeht, oder ob sich jemand wegen Harndrangs kaum noch aus dem Haus traut.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung