Dreifach-Kombi verhindert HIV-Übertragung beim Stillen

Erhalten HIV-infizierte Mütter eine antiretrovirale Tripeltherapie, so wird das Virus seltener auf die Neugeborenen übertragen als bei HIV-Infizierten mit einer Zweifachtherapie.

Veröffentlicht:
Baby an der Brust: Eine Trippeltherapie kann das Risiko der HIV-Übertragung beim Stillen senken.

Baby an der Brust: Eine Trippeltherapie kann das Risiko der HIV-Übertragung beim Stillen senken.

© spunk74 / fotolia.com

GENF (ple). Eine Tripeltherapie mit den antiretroviralen Präparaten Zidovudin, Lamivudin und Lopinavir - verstärkt durch niedrig dosiertes Ritonavir - verringert bei HIV-infizierten Schwangeren die Transmissionsraten deutlich.

Das geht aus einer randomisierten kontrollierten Studie in Burkina Faso, Kenia und Südafrika hervor (The Lancet Infectious Diseases online).

An der Studie nahmen mehr als 820 HIV-Infizierte Schwangere teil, bei denen zwischen der 28. und 36. Gestationswoche die antiretrovirale Therapie gestartet wurde: mit der Tripeltherapie oder mit Zidovudin plus - einmalig - Nevirapin.

Die Tripeltherapie erfolgte bis zum Abstillen, maximal bis 6,5 Monate nach der Geburt. Alle Neugeborenen erhielten einmalig Nevirapin bei der Geburt sowie zweimal täglich Zidovudin bis zum Ende der ersten Lebenswoche.

Die Rate der HIV-Übertragungen auf die Kinder betrug bei stillenden Müttern in der Tripeltherapie-Gruppe nach einem Jahr 5,6 Prozent, in der Vergleichsgruppe dagegen fast 11 Prozent.

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren