Duloxetin lindert auch Schmerzen

AMSTERDAM (awa). Patienten mit Depression warten im Schnitt mehr als elf Monate, ehe sie deswegen einen Arzt aufsuchen, und dann klagen sie meist nur über Schmerzen. Die Depression wird daher oft erst nach mehreren Besuchen beim Arzt diagnostiziert. Zwei Drittel der Betroffenen wissen vor der Diagnose nicht, daß ihre körperlichen Schmerzen mit der Depression zusammenhängen.

Veröffentlicht:

Das sind Ergebnisse einer Befragung von 377 Patienten sowie 756 Allgemeinmedizinern und Psychiatern in mehreren europäischen und amerikanischen Ländern. Die Umfrage wurde von der internationalen Patientenorganisation World Mental Health Federation (WMHF) in Auftrag gegeben und von den Unternehmen Eli Lilly und Boehringer Ingelheim unterstützt.

Fast 65 Prozent der Patienten gaben körperliche Schmerzen als Grund für den ersten Arztbesuch an. Deshalb sei es so wichtig, aufzuklären, daß Schmerz ein körperliches Symptom einer Depression sein könne, und daß Patienten sowohl aufgrund ihrer emotionalen als auch körperlichen Symptome bei Depressionen behandelt werden müssen. Das sagte Dr. Patt Franciosi, ehemalige Präsidentin der WMHF, auf einer Veranstaltung der beiden Unternehmen in Amsterdam.

Franciosi verwies auf die Aussage der befragten Ärzte, daß eine Remission der Depression umso wahrscheinlicher ist, wenn die Patienten sowohl aufgrund psychischer Symptome als auch aufgrund ihrer Schmerzen behandelt werden.

Daß Depressionen bei Patienten, bei denen körperliche Schmerzen dominieren, häufig nicht oder erst sehr spät erkannt werden, hat für Dr. Marc-Antoine Crocq, Psychiater aus Rouffach in Frankreich, mehrere Gründe.

So beharren viele Patienten darauf, nur körperliche Schmerzen zu haben und erzählen nichts über ihre emotionalen Symptome. Ein weiterer Grund ist, daß Ärzte noch immer zu selten Schmerz als Symptom einer möglichen Depression betrachten, sagte Crocq.

Zur Therapie von Patienten mit Depression steht mit Duloxetin (Cymbalta®) seit diesem Jahr ein Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer zur Verfügung, der nicht nur die emotionalen Symptome, sondern auch die Schmerzen bei einer Depression gut lindert, sagte Dr. Stephen Stahl aus San Diego in den USA. Duloxetin ist inzwischen auch zur Behandlung bei Schmerzen bei einer diabetischen Polyneuropathie zugelassen worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose