BUCHTIP

ED - Leitfaden für die Praxis

Veröffentlicht:

"Gesundheit und sexuelles Glück sind eng miteinander verknüpft", sagt der Urologe Privatdozent Theodor Klotz aus Weiden. Er hat zusammen mit Professor Frank Sommer aus Hamburg einen handlichen Praxisleitfaden zur Problematik der erektilen Dysfunktion verfaßt.

Hauptanliegen des Buches ist es, den derzeitigen Kenntnisstand kurz und prägnant zusammenzufassen, beginnend mit der Anatomie der männlichen Geschlechtsorgane bis hin zur Prävention der erektilen Dysfunktion (ED) sowie mit einigen klaren Worten zum Thema Männergesundheit und zum männlichen Lebensstil.

Klotz weist bereits im Vorwort darauf hin, daß zwar die Diagnostik der ED in den vergangenen Jahren einfacher geworden ist. Jedoch müsse Patientenwünschen nach einer nebenwirkungsarmen Soforttherapie häufig widerstanden werden.

Denn fast immer seien Erektionsstörungen ein Symptom von Grunderkrankungen wie dem Diabetes mellitus oder dem Bluthochdruck. Deshalb wird im Buch auch auf solche und andere Faktoren eingegangen.

Der Inhalt des Bandes ist übersichtlich gegliedert und reich mit farbigen Grafiken, Tabellen und Fotos illustriert. Abgerundet wird das Buch mit Fallbeispielen aus der täglichen Praxis. (ner)

Klotz, Theodor: Erektile Dysfunktion - Ein Leitfaden für die Praxis, Uni-Med Verlag, 1. Auflage 2005, 100 Seiten, Preis: 39,80 Euro, ISBN3-89599-903-2

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Lesetipps
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?