Bosutinib

EMA empfiehlt neuen TKI

Veröffentlicht:

LONDON. Demnächst wird ein weiterer Tyrosinkinasehemmer (TKI) gegen Blutkrebs in die europäischen Märkte kommen: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat für die Zulassung von Bosutinib (Bosulif® / Pfizer) votiert.

Das Präparat dient zur Behandlung Erwachsener mit Philadelphia-Chromosomen positiver CML in der chronischen oder der akzelerierten Phase oder in der Blastenkrise, die zuvor mit einem oder mehreren TKI behandelt worden sind und für die Imatinib, Nilotinib und Dasatinib nicht als geeignete Therapieoption betrachtet werden.

Die EU-Kommission muss noch die Zulassung erteilen. In den USA ist Bosulif® bereits erhältlich. (brs)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung