Effektive Hilfe für erregte Patienten

BERLIN (djb). Manische Episoden bei bipolaren Störungen und schizophrene Störungen haben vieles gemeinsam, und auch die Therapien sind ähnlich. So wirkt das atypische Neuroleptikum Quetiapin sowohl gut gegen Psychosen bei Schizophrenie-Patienten als auch gegen manische Phasen bei Patienten mit bipolaren Erkrankungen.

Veröffentlicht:

Typisch sowohl für Patienten mit einer Psychose als auch für Patienten mit einer Manie seien ein gesteigerter Antrieb, Selbstüberschätzung, Gereiztheit und ein Gefühl der Bedrohung, hat Dr. Frank Bergmann aus Aachen gesagt.

In der Akuttherapie geht es bei beiden Erkrankungen zunächst um eine rasche Verminderung von Aggressivität und Feindseligkeit, sowie der Selbst- und Fremdgefährdung. Bei der Langzeittherapie stehen auch kognitive Symptome im Blickpunkt.

Patienten mit akuten Erregungszuständen könnten wirksam mit Quetiapin (Seroquel®) behandelt werden, so Bergmann auf einer Veranstaltung des Unternehmens AstraZeneca in Berlin. Die Substanz zeichne sich durch ein günstiges Profil unerwünschter Wirkungen und gute Verträglichkeit aus.

In Manie-Studien führte Quetiapin im Vergleich zu Placebo zu höheren Ansprech- und Remissionsraten, zu Besserungen der aggressiven und psychotischen Symptome sowie zu einer Affektstabilisierung, sagte Bergmann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag