TIP

Ein Fingerdruck zeigt Volumenmangel an

Veröffentlicht:

Ein kurzer Druck auf die Haut hilft Ihnen, im Notfall bei Patienten einen Volumenmangelschock festzustellen. Normalerweise wird die entsprechende Hautstelle schon nach zwei Sekunden wieder durchblutet. Bei einem schweren Schock kann diese Rekapillarisierungszeit hingegen 10 bis 15 Sekunden betragen, so Privatdozent Dr. Detlef Blumenberg aus Osnabrück.

Damit genügend Volumen ersetzt werden kann, empfiehlt Blumenberg, den Patienten zwei, bei schwerstem Volumenmangel sogar drei großlumige Zugänge zu legen.

Übrigens: Bei Patienten mit Verbrennungen darf nur Ringer-Laktat-Lösung infundiert werden, da Kolloiden ins Interstitium gelangen und dadurch den Sauerstofftransport in die Zellen erschwert werden könnte.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?