Ein Gläschen abends fürs Herz

BOSTON (mut). Eine Flasche Bier oder ein Glas Wein am Abend sind nicht nur gut für die Seele, sondern auch für den Körper. Für diese umstrittene Hypothese gibt es jetzt neue Daten. Demnach bewahrt mäßiger Alkoholkonsum auch solche Menschen vor einem Herzinfarkt, die ohnehin schon gesund leben.

Veröffentlicht:

In ihrer Analyse der Health Professional Study haben Dr. Kenneth Mukamal und seine Kollegen aus Boston in den USA Daten von knapp 8870 Männern mit einem gesunden Lebensstil ausgewertet, die über 16 Jahre lang beobachtet wurden.

Die Männer rauchten nicht, hatten einen BMI von unter 25, keine schweren Erkrankungen, hatten jeden Tag mindestens 30 Minuten Bewegung und aßen besonders viel Obst, Gemüse, Fisch, Nüsse und Nahrung mit ungesättigten Fettsäuren. Diese Kriterien mußten mindestens bei einer von fünf Befragungen in den 16 Jahren allesamt zutreffen. Analysiert wurde nun der Alkoholkonsum und die Herzinfarktrate. Das Ergebnis:

Insgesamt gab es in den 16 Jahren 106 Herzinfarkte. Bei Männern, die keinen Alkohol tranken, lag die Herzinfarktrate bei 2,7 pro 1000 Personenjahre, bei Männern mit 5 bis 15 g täglich bei 1,6 pro 1000 Personenjahre.

Am geringsten war die Herzinfarktrate bei Männern, die täglich den Alkoholgehalt einer Flasche Bier oder eines Glases Wein konsumierten (15 bis 30 g Alkohol pro Tag): Hier lag sie bei 1,1 pro 1000 Personenjahre und war damit etwa 60 Prozent niedriger als bei Abstinenzlern. Männer die noch mehr tranken, hatten jedoch überhaupt keinen erkennbaren Nutzen (Arch Intern Med 166, 2006, 2145).

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ein Glas Wein - mehr ist nicht mehr gesund

Mehr zum Thema

Hämostase und Thrombosebildung

Blutgerinnung: neue Schaltstelle entdeckt

Kommentar zur Herzinsuffizienz-Forschung

Baugrund für mehr Leuchttürme, bitte!

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zum UPD-Gesetz

Vertane Chance bei der Unabhängigen Patientenberatung