KOMMENTAR

Ein Glas Wein - mehr ist nicht mehr gesund

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Ist ein Gläschen Wein oder Bier pro Tag gesund? Der Streit darüber ist sicher so alt wie die Entdeckung der alkoholischen Gärung. Auch moderne epidemiologische Studien konnten ihn bislang nicht beilegen.

Zwar haben Menschen, die täglich eine Flasche Bier oder ein Glas Wein trinken, in Studien meist eine höhere Lebenserwartung als Abstinenzler.

Das könnte aber auch daran liegen, daß viele der Abstinenzler nur deswegen keinen Alkohol trinken, weil sie bereits schwer krank sind und aufgrund ihrer Krankheit früher sterben. Diesen Kritikpunkt haben Ärzte aus Boston jetzt versucht auszuräumen.

Und tatsächlich: Wurden nur Männer betrachtet, die gesund waren und auch noch gesund lebten, so hatten diejenigen von ihnen, die täglich ein wenig Alkohol tranken, deutlich weniger Herzinfarkte als Abstinenzler.

Was heißt das? Ein Gläschen am Abend wird kaum schaden. Doch Vorsicht: Auch in dieser Studie gab es für solche Menschen keinen Nutzen, die es bei einem Glas nicht beließen.

Lesen Sie dazu auch: Ein Gläschen abends fürs Herz

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?