Ein "bisschen Zucker" ist schon Grund zum Handeln

NEU-ISENBURG (eb). Weil die Erkrankung am Anfang keine Beschwerden macht, wird Diabetes häufig unterschätzt.

Veröffentlicht:

Aber auch bei scheinbar leicht erhöhten Blutzuckerwerten muss früh gehandelt werden, betont der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN).

Zur Früherkennung sollten Hausärzte den "Gesundheits-Check-up" regelmäßig anbieten, der gesetzlich Versicherten ab 35 Jahre alle zwei Jahre bezahlt wird, so der BdSN.

Wird dabei ein Prädiabetes festgestellt, besteht noch die Chance, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern.

Patienten mit Diabetes sollten zudem von Anfang an von einem Team aus diabetologisch versiertem Hausarzt und Diabetologen im Rahmen eines DMP betreut werden, betont der BdSN.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps