Kommentar

Ein verlockendes Angebot

Die Liquid Biopsy bei Krebs hat einen Vorteil gegenüber Organbiopsie: Es lassen sich mehr Chemotherapeutika-Resistenzen nachweisen.

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Die Liquid Biopsy etwa bei Krebs, also die Flüssigbiopsie, bei der die Untersuchung statt an Zellen einer Organprobe an Tumorzellen im Blut oder gar nur an zellfreier DNA erfolgt, ist verlockend. Denn was ist einfacher als eine Blutentnahme? Zudem ist ein Nachteil der Organbiopsie die Gefahr falsch negativer Ergebnisse, weil Proben jeweils nur punktuell gezogen werden.

Zwar ist die Entwicklung der Liquid Biopsy – sei es von Tumorzellen oder zellfreier DNA – noch lange nicht so ausgereift, dass sie die traditionelle Biopsie ersetzen könnte. Denn wie jetzt aus den Ergebnissen einer US-Studie hervorgeht, gelang es auch mit der Flüssigbiopsie bei fast jedem vierten Patienten nicht, Mechanismen, die zur Therapieresistenz führten, aufzudecken.

Doch hat die Liquid Biopsy im Vergleich zur Organbiopsie einen großen Vorteil: Damit ließen sich nämlich in der Studie bei Tumoren viel mehr – wenn eben auch nicht alle – Resistenzen gegenüber Chemotherapeutika nachweisen, was mithilfe der Biopsie einer einzelnen Tumorläsion nicht möglich ist. Das ist wegen der großen genetischen Heterogenität der Tumoren umso bedeutender. Die Entwicklung der zellfreien Liquid Biopsy ist somit ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Therapiesteuerung.

Lesen Sie dazu auch: Analyse von Therapieresistenzen: Liquid Biopsy hat Vorteile gegenüber der Tumorbiopsie

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?