FUNDSACHE

Eine Diät, die gute Laune macht

Veröffentlicht:

Eine "Gute Laune Diät" haben Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickelt. Sie soll nach Angaben des Leiters der Ernährungspsychologischen Forschungsstelle, Volker Pudel, vor allem Menschen helfen, die nach dem Abnehmen ihr Gewicht auch halten wollen.

Das achtwöchige Ernährungsprogramm erlaubt auch kleine Sünden wie Süßigkeiten, damit Eßanfälle ausbleiben, teilte die Universität gestern mit.

Für die ersten vier Wochen gibt es Rezepte, in der folgenden Stabilisierungsphase lernen die Menschen, selbst auf gesunde Ernährung und Bewegung zu achten.

Die Diät wurde von 200 Menschen in einer Studie getestet. Sie hatten sechs Monate nach dem Ende im Schnitt noch 5,2 Kilo weniger auf den Rippen. Die Diät habe bei den Teilnehmern der Teststudie zu "gehobener Stimmung, Vitalität und psychischem Wohlbefinden" geführt, berichtete die Universität. Deswegen sei das Ernährungsprogramm "Gute Laune Diät" genannt worden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung