Eine Massage nach dem Sport bessert die Muskelfunktion nicht

STOCKHOLM (ner). Eine Muskelmassage nach starker sportlicher Belastung mag gut tun. Jedoch erhole sich die Muskulatur nicht besser als ohne Massage, sagen Sportmediziner vom Karolinska Institut in Stockholm.

Veröffentlicht:

Besonders Leistungssportler lassen sich nach Wettkämpfen und hartem Training regelmäßig massieren, um rasch wieder fit zu sein. Der Muskelmassage wird einiges zugetraut: Kleine Muskelverletzungen sollen schneller heilen oder gar nicht erst auftreten, die volle Leistungsfähigkeit des Muskels, glaubt man, werde schneller wieder erreicht, und der typische Muskelschmerz ein bis drei Tage nach starker Belastung soll rascher wieder verschwinden als ohne Massage.

Zumindest klinisch gebe es keine Hinweise darauf, daß dem wirklich so ist, schreiben Dr. Sven Jönhagen von der Orthopädischen Klinik des Stockholmer Söder Hospitals und seine Kollegen im "American Journal of Sports Medicine" (32, 2004, 1499).

Sie haben 16 gesunde Freizeitsportler im Alter von 20 bis 38 Jahren definierten Quadriceps-Belastungen ausgesetzt und danach ein Bein an drei aufeinanderfolgenden Tagen für je zwölf Minuten massiert und ein Bein nicht. Die Massagen wurden nach einer im Sport üblichen Technik durch einen erfahrenen Sport-Physiotherapeuten ausgeführt.

Die Massage konnte weder den Muskelkraftverlust nach der starken Belastung aufhalten, noch die Muskelfunktion bessern oder die Schmerzen lindern, so Jönhagen. Dieses Ergebnis entspreche vorangegangenen Untersuchungsresultaten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?