BUCHTIPP DES TAGES

Einführung in die Kinderpsychiatrie

Veröffentlicht:

Das Lehrbuch "Kinderpsychiatrie kompakt" ist jetzt in der zweiten überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen. Der Göttinger Kinderpsychiater Professor Aribert Rothenberger hat es aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Neu hinzugekommen sind Kapitel über den Schutz vor psychischen Störungen, über Prävention und Pflegschaft sowie über Adoption und Schlafstörungen.

Das Buch richtet sich vor allem an Weiterbildungsassistenten. Es gliedert sich in vier Hauptteile und ein Kapitel zur Wissensüberprüfung. Praxisnah werden zunächst Frage- und Untersuchungstechniken dargestellt, weiterhin die Klassifikation und die Epidemiologie psychischer Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen.

Im zweiten Abschnitt geht es um spezifische Störungen, wobei der Schwerpunkt auf dem Vorschul- und Grundschulalter liegt.

Der dritte Teil beschäftigt sich mit Risikofaktoren wie Lernbehinderung, Sprech- und Sprachstörungen oder Bindungs- und Erziehungsproblemen. Der Therapie sowie der Pflege und Adoption ist schließlich das vierte Kapitel gewidmet.

Der persönlich gehaltene Schreibstil erinnert an das Gespräch mit einem erfahrenen Lehrer. Zu jedem Abschnitt werden in dem Buch ausgewählte Lektüre-Empfehlungen gegeben. (ner)

Goodman, R., Scott, S., Rothenberger, A.: Kinderpsychiatrie kompakt. Steinkopff Verlag Darmstadt, 2. Auflage 2007, 535 Seiten, Softcover. Preis: 59,95 Euro. ISBN 978-3-7985-1612-0

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung