Elektrischer Strom beschleunigt die Wundheilung

LONDON (ddp.vwd). Die Heilung von Wunden kann mit elektrischem Strom beschleunigt werden. Das hat ein Team von Wissenschaftlern aus vier Nationen in einer Laborstudie nachgewiesen.

Veröffentlicht:

Die Forscher konnten mit Hilfe von Strom die Bewegungen der Zellen kontrollieren und somit beeinflussen, wie und wie schnell die Wunde heilen sollte. Mit ihren Resultaten könnten neue Behandlungsmethoden für chronische Wunden und andere Verletzungen entwickelt werden, so Dr. Min Zhao von der Universität von Aberdeen (Nature 442, 2006, 457).

Bei der Wundheilung setzen die verletzten Zellen Substanzen frei, die gesunde Zellen anlocken. Lagern sich diese an das Gewebe der Wundränder an, beginnt sich die Wunde zu verschließen.

Bereits im 19. Jahrhundert wurde entdeckt, daß in der Umgebung von Wunden schwache elektrische Ströme fließen. Heute nehmen Biologen an, daß die elektrischen Felder bei der Heilung als Lotsen fungieren und die Zellen an den Ort lenkten, an dem sie gebraucht werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Retrospektive Kohortenstudie

Bullöses Pemphigoid: Welche Arzneimittel kommen als Auslöser infrage?

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen