Elektronische Nase zur TB-Früherkennung

NEU-ISENBURG (eis). Die Entwicklung einer elektronischen Nase zur Diagnostik von Tuberkulose (TB) wird von der Bill and Melinda Gates Stiftung mit 950.000 US-Dollar (etwa 690.000 Euro) gefördert.

Veröffentlicht:

Für das Projekt vom International Centre for Genetic Engineering and Biotechnology in Neu-Delhi und dem US-Unternehmen Next Dimension Technologies werden Sensoren verwendet, die TB-Marker im Atem von Patienten erkennen können.

Ziel ist es, ein batteriegetriebenes handliches Gerät zur schnellen Diagnostik in armen Ländern zu entwickeln. Früherkennung und Therapie von TB-Patienten könnte jährlich 400.000 Menschen das Leben retten.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?