Screening

Embolie-Verdacht bei COPD

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Sollte bei Patienten mit akut exazerbierter COPD (AECOPD) öfter eine CT-Pulmonalisangiografie (CTPA) angefordert werden? Immerhin lässt sich laut einer Metaanalyse bei jedem Sechsten eine Lungenembolie entdecken. Bei stationär behandelten Patienten wurden sogar Quoten bis zu 30 Prozent festgestellt.

Gegen ein ausgedehntes Screening spricht derzeit nicht nur der mögliche Schaden durch Strahlung oder Kontrastmittel. Es ist außerdem noch offen, ob alle AECOPD-Patienten mit entsprechendem CTPA-Befund von einer Antikoagulation profitieren.

Der Metaanalyse zufolge könnten die Befunde aufgrund der Lokalisation bei jedem dritten Patienten klinisch irrelevant sein; eine tiefe Venenthrombose war insgesamt nur bei zehn Prozent der Patienten festgestellt worden.

Bis der Nutzen der CTPA für diese Patienten besser geklärt ist, gilt es vor allem, die Lungenembolie als mögliche Differenzial- oder Ko-Diagnose der AECOPD im Kopf zu haben. Besonders gefährdet erscheinen Kranke mit einer atypischen AECOPD, also ohne Hinweise auf eine Atemwegsinfektion, mit pleuritischen Schmerzen oder Herzinsuffizienzzeichen, und vermutlich auch Patienten mit einer venösen Thromboembolie in der Anamnese. Sie sind nach derzeitigem Wissen diejenigen, die am ehesten von einer Bildgebung profitieren.

Lesen Sie dazu auch: Differenzialdiagnostik: CT-Angiografie bei unklarer COPD-Exazerbation?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose