Screening

Embolie-Verdacht bei COPD

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Sollte bei Patienten mit akut exazerbierter COPD (AECOPD) öfter eine CT-Pulmonalisangiografie (CTPA) angefordert werden? Immerhin lässt sich laut einer Metaanalyse bei jedem Sechsten eine Lungenembolie entdecken. Bei stationär behandelten Patienten wurden sogar Quoten bis zu 30 Prozent festgestellt.

Gegen ein ausgedehntes Screening spricht derzeit nicht nur der mögliche Schaden durch Strahlung oder Kontrastmittel. Es ist außerdem noch offen, ob alle AECOPD-Patienten mit entsprechendem CTPA-Befund von einer Antikoagulation profitieren.

Der Metaanalyse zufolge könnten die Befunde aufgrund der Lokalisation bei jedem dritten Patienten klinisch irrelevant sein; eine tiefe Venenthrombose war insgesamt nur bei zehn Prozent der Patienten festgestellt worden.

Bis der Nutzen der CTPA für diese Patienten besser geklärt ist, gilt es vor allem, die Lungenembolie als mögliche Differenzial- oder Ko-Diagnose der AECOPD im Kopf zu haben. Besonders gefährdet erscheinen Kranke mit einer atypischen AECOPD, also ohne Hinweise auf eine Atemwegsinfektion, mit pleuritischen Schmerzen oder Herzinsuffizienzzeichen, und vermutlich auch Patienten mit einer venösen Thromboembolie in der Anamnese. Sie sind nach derzeitigem Wissen diejenigen, die am ehesten von einer Bildgebung profitieren.

Lesen Sie dazu auch: Differenzialdiagnostik: CT-Angiografie bei unklarer COPD-Exazerbation?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!