Engagement gewürdigt

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Der diesjährige Pierre-Denoix-Preis für Lebensqualität in der Krebstherapie, beim Krebskongreß in Berlin verliehen, geht an die Initiative "Patienten, Informiert und Aktiv" (PIA) der Robert-Rössle-Klinik des HELIOS Klinikums in Berlin-Buch.

Mit dem Preis werden Personen und Projekte geehrt, die sich über das normale Maß hinaus für die Lebensqualität von Krebspatienten einsetzen. Die Mitarbeiter von PIA treffen sich regelmäßig in ihrer Freizeit, um zusätzliche Angebote für Krebspatienten in der Klinik zu organisieren. Dazu gehören unter anderem medizinische Vorträge, Ernährungsberatung, Entspannungsübungen, Lese- und Musikabende, kleine Theaterspiele sowie Gespräche mit Selbsthilfegruppen.

Professor Michael Bamberg, der Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, überreichte PIA-Projektleiterin Dagmar Peinzger die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung. Gestiftet wird der Preis von der Deutschen Krebsgesellschaft und dem französischen Unternehmen Pierre Fabre Pharma.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag