Ebola-Impfstofftests

Entwicklungsminister warnt vor zu viel Euphorie

Nach den erfolgreichen ersten Tests eines neuen Ebola-Impfstoffes in den USA dämpft Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die Erwartungen.

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK. Die Untersuchung mache Mut, eine Epidemie künftig verhindern zu können, sagte der CSU-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Ein Impfstoff müsse aber in der Regel über Jahre geprüft werden. "Wir sollten nicht glauben, dass durch Impfen die Ausbreitung des Ebola-Virus ab sofort gestoppt werden kann", fügte der Minister mit Blick auf die Epidemie in Westafrika an.

Der Wirkstoff "cAd3-EBO" war in den USA erfolgreich an Menschen getestet worden.

Nach Angaben der Forscher unter Leitung der US-Gesundheitsbehörde NIH vertrugen ihn die 20 gesunden Teilnehmer gut. Die Untersuchungen stehen allerdings noch nicht an ihrem Ende.

Sierra Leone hebt Ladenschließung auf

Der Präsident des Ebola-Landes Sierra Leone hat eine Anordnung der örtlichen Behörden zur dreitägigen Schließung aller Geschäfte in der Hauptstadt Freetown unterdessen wieder aufgehoben.

Damit sollten weitere wirtschaftliche Schäden für das westafrikanische Land verhindert werden, sagte Staatschef Ernest Bai Koroma.

Nach Schätzungen der Weltbank wird die Ebola-Epidemie das arme Land bis Ende 2015 rund 32 Milliarden Dollar (25,6 Milliarden Euro) kosten.

Der Bürgermeister von Freetown, Sam Franklyn Gibson, hatte am Donnerstag angeordnet, von diesem Freitag bis zum Sonntag alle Läden und Märkte zu schließen.

Nur Apotheken sollten geöffnet bleiben. Gibson hatte die Bevölkerung zudem dazu aufgerufen, langärmlige Kleidung zu tragen und Körperkontakt mit anderen Menschen weitmöglichst zu vermeiden, um das Virus einzudämmen.

Französischer Präsident besucht Ebola-Gebiete

Als erstes europäisches Staatsoberhaupt ist der französische Präsident François Hollande am Freitag ins westafrikanische Ebola-Gebiet gereist.

Am frühen Nachmittag landete er in Conakry, der Hauptstadt von Guinea. In dem kleinen Land am Atlantik sind bereits mindestens 1260 Menschen an dem Virus gestorben.

Hollande wollte bei seinem eintägigen Besuch unter anderem das größte Krankenhaus der Stadt besuchen und sich zu Gesprächen mit Präsident Alpha Conde treffen.

Frankreich hatte seiner ehemaligen Kolonie bereits 100 Millionen Euro für den Kampf gegen die Epidemie zugesagt.

Von Guinea aus hatte sich Ebola schnell in die Nachbarländer Liberia und Sierra Leone ausgebreitet. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben sich insgesamt bereits mehr als 15.900 Menschen mit dem Virus infiziert. (dpa)

Mehr zum Thema

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren