Erfolg bei Prävention von Darmkrebs

Veröffentlicht:

HERNE (dpa). Die Koloskopie zur Früherkennung von Darmkrebs verringert deutlich das Risiko, an der Krankheit zu sterben. Das bestätigt jetzt eine Studie mit 9000 Patienten.

In einer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis in Herne wurden Patienten, die allein aus Vorsorge zur Koloskopie kamen, mit solchen verglichen, bei denen bereits ein Verdacht auf Darmkrebs bestand, hat der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen berichtet.

In der Vorsorgegruppe wurde bei 46 Menschen Darmkrebs diagnostiziert, zumeist im Frühstadium. Innerhalb von vier Jahren starben in dieser Gruppe zwei der 46 Patienten mit Kolonkarzinom, das sind 4,3 Prozent.

In der Gruppe mit Darmkrebsverdacht wurde bei 100 Menschen Darmkrebs festgestellt. 20 Prozent von ihnen starben innerhalb der vier Jahre - dieser Anteil war also fast fünfmal höher als in der Vorsorgegruppe. Bei 39 Prozent der Patienten mit Tumorverdacht befand sich der Tumor schon im Spätstadium.

Fazit: Mit der Vorsorgekoloskopie werden Tumoren früher entdeckt, die Prognose ist besser.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Blutstillung nach Adenomentfernung

Gel statt Clip? Blutungsprophylaxe bei endoskopischer Mukosaresektion

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung