Erhöhtes Risiko für Infarkte nach Venenthrombose

Veröffentlicht:

AARHUS (eis). Patienten mit tiefen Venenthrombosen (TVT) oder mit pulmonalen Embolien haben ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Das hat eine dänische Studie ergeben.

Professor Henrik Toft S¢renson von der Uniklinik in Aarhus und seine Kollegen haben nationale medizinische Datenbanken analysiert (Lancet 370, 2007, 1773). Bei 42 124 Patienten mit venösen Embolien haben sie die Herzinfarkt- und Schlaganfallraten mit denen bei 163 566 Menschen der Normalbevölkerung verglichen. Patienten mit Bluthochdruck sowie chronischen Herz- und Hirn-erkrankungen waren ausgeschlossen.

Ergebnis: Im ersten Jahr nach TVT war die Herzinfarktrate 1,6-fach und die Schlaganfallrate 2,2-fach erhöht, im ersten Jahr nach pulmonaler Embolie sogar 2,6-fach (Herzinfarkte) und 2,9-fach (Schlaganfälle). Für Embolie-Patienten sei nach Antikoagulation eine Prophylaxe mit niedrig-dosierter ASS zu erwägen, heißt es in einem Kommentar zur Studie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie