Erkrankungen durch Noroviren auf Höchststand

BERLIN (dpa). Die Zahl der gemeldeten Magen-Darm-Erkrankungen durch Noroviren hat in diesem Winter in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Das berichtet das Robert-Koch-Institut (RKI).

Veröffentlicht:

So sind nach Angaben des RKI in der 49. Kalenderwoche Anfang Dezember 10 519 Norovirus-Infektionen gemeldet worden. Das sei der höchste Wochenwert seit Einführung der Meldepflicht und Beginn der Datenerfassung im Jahr 2001, so eine RKI-Sprecherin zur dpa. Der bisherige Spitzenstand wurde im vergangenen Winter 2006/07 mit 8875 Fällen innerhalb einer Woche registriert.

In dieser Saison seien bereits mehr als 56 700 Menschen an dem Virus erkrankt, sagte die Sprecherin. Allerdings habe die Infektionswelle dieses Mal mit Anfang Oktober auch besonders früh begonnen - das sei rund vier Wochen früher als im Vorjahr gewesen. Im Winter 2006/07 habe die Krankheitswelle im Februar ihren Höchststand erreicht und noch bis April angehalten.

Ein Ärztemerkblatt zu Noroviren gibt es im Internet unter www.rki.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung