Stammzellforschung

Erste Eizellen komplett aus der Petrischale

Veröffentlicht:

FUKUOKA. Japanischen Forschern ist es erstmals gelungen, Mäuse-Eizellen komplett in Zellkultur zu produzieren (Nature 2016; online 17. Oktober). Um die Eizellen zu züchten, programmierten die Wissenschaftler um Katsuhiko Hayashi Fibroblasten von Mäusen zu embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen um.

Anschließend befruchteten sie die Eizellen im Reagenzglas und ließen sie differenzieren. Von 316 Embryonen im Zwei-Zell-Stadium ließen sich elf in Leihmütter transplantieren, die dann zu gesunden Tieren heranwuchsen. (grz)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus