Erste Hilfe für Raucher - Studie der Charité

Veröffentlicht:

BERLIN (ag). Wissenschaftler der Berliner Charité wollen erforschen, ob Erste-Hilfe-Stationen und Rettungsstellen geeignete Orte sind, um Raucher zur Nikotinabstinenz zu bewegen.

Hintergrund ist die Tatsache, daß Raucher ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko haben, da ihre Konzentration schneller nachläßt und das Rauchen sie häufig ablenkt. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt das auf drei Jahre angelegte Projekt mit insgesamt etwa 320 000 Euro.

Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Wie unterstütze ich evidenzbasiert beim Rauchstopp?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“