Saarland

Erstmals Start von Themenwoche "Leben mit Krebs"

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Im Saarland ist erstmals eine Themenwoche "Leben mit Krebs" gestartet. Organisiert wird die Aktion von Gesundheitsministerium und Krebsgesellschaft.

Vom 9. bis 15. November finden landesweit rund 50 Vorträge, Seminare, Diskussionsveranstaltungen, Infostand- und Telefonaktionen statt. Dabei geht es unter anderem um Themen wie "Krebs und Sport", "Prävention von familiärem Darmkrebs" und "Ultraschall-Untersuchungen der Brust".

Der Veranstaltungskalender zur Themenwoche wurde in einer Auflage von 15.000 Exemplaren unter anderem in Kliniken, Apotheken und Arztpraxen im Saarland verteilt.

"Im Saarland gibt es bereits zahlreiche Unterstützungs-, Beratungs- und Hilfsangebote und Betroffene und deren Angehörige", erklärte die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU). "Diese Themenwoche soll dazu dienen, über diese Angebote zu informieren und dazu ermutigen, diese auch in Anspruch zu nehmen".

Nach Zahlen des saarländischen Krebsregisters erkranken im Saarland jedes Jahr etwa 8500 Menschen neu an Krebs. Pro Jahr gibt es in dem kleinen Bundesland 3200 Krebs-Tote. Insgesamt leben im Saarland mehr als 50.000 Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder waren. (kin)

Den Veranstaltungskalender zur Themenwoche "Leben mit Krebs" gibt es im Internet unter http://www.saarland.de/133306.htm

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?